Bunnahabhain

14 items

    Auf Islay wurde 1881 in der Nähe von Port Askaig die Bunnahabhain Distillery gegründet. Um seine Angestellten unterzubringen, wurde Bunnahabhain Village gegründet. Der Bunnahabhain ist ein milderer Single Malt Islay Whisky, der leicht erhältlich ist. Sein Geschmack steht in scharfem Kontrast zu anderen alkoholischen Getränken, die auf der Insel Islay vor der Westküste Schottlands hergestellt werden.


    Die Stills und der riesige Innenhof sind nur zwei Beispiele dafür, wie groß alles ist. Diese tragen aufgrund ihrer geringen Füllgrade und großen Mengen an zugänglichem Kupfer zur Entstehung eines traditionell leichten Malzes bei.


    Die Spirituose wird traditionell in ehemaligen Sherryfässern gereift, was ihr eine üppige Süße und Fülle verleiht. Allerdings ist nicht ganz klar, woher die würzige Ingwernote kommt, die Bunna's auszeichnet. Nachfüllfässer haben gelegentlich einen kleinen Salzrand.
    Der Torfgehalt von Bunna war in den 1960er Jahren fast auf Null gesunken, aber Burn Stewart bringt das Gebiet zurück in seinen früheren verrauchten Zustand. Derzeit sind 20 % der Ernte stark getorft und werden zur Herstellung verschiedener Abfüllungen verwendet, von denen die beliebteste Taoiseach ist.
    Die Brennerei wurde ursprünglich von der Islay Distillery Company kontrolliert, aber die Highland Distilleries Company übernahm sie 1887.

    Eine Straße zur Brennerei wurde 1960 gebaut, nachdem sie zunächst von einem Schiff beliefert wurde. 1993 erfolgte die letzte Verschiffung per Schiff. Als die Nachfrage stieg, wurde sie 1984 wiedereröffnet, nachdem sie 1981 geschlossen worden war. Burn Stewart, eine der zehn in Betrieb befindlichen Brennereien auf der Insel, erwarb es 2003 und schloss sich 2014 Distell an.

    14 items
    Bunnahabhain 2014/2022
    Bunnahabhain 8 Jahre 2014/2022 Signatory Vintage 43% 0,7l
    €48,90
    €69,86/l
    Auf Lager (>6)
    Bunnahabhain Peated 8 Jahre Octave
    Bunnahabhain Peated 8 Jahre Octave #3834679 Duncan Taylor
    Bunnahabhain Peated 8 Jahre Octave #3834679 Duncan Taylor 54,5% 0,7l
    €79,90
    €114,14/l
    Auf Lager (3)
    Bunnahabhain Staoisha
    Bunnahabhain 2013
    Bunnahabhain Staoisha 2013/2022 Signatory Vintage 48,0% 0,7l
    €44,90
    €64,14/l
    Auf Lager (3)
    Bunnahabhain 25 Jahre
    Small Batch Distilled
    Bunnahabhain 25 Jahre Small Batch Distilled 46,3% 0,7l
    €314,90
    €449,86/l
    Auf Lager (2)
    Feis Ile 2021
    Bunnahabhain Feis Ile 2021
    Bunnahabhain Feis Ile 2021 Mòine Bordeaux Finish 59,5% 0,7l
    €179,90
    €257,00/l
    Auf Lager (2)
    Islay
    Duncan Taylor
    Bunnahabhain 13 Jahre
    Duncan Taylor Bunnahabhain 13 Jahre Cask #385511381 53,5% 0,7l
    €88,90
    €127,00/l
    Auf Lager (1)
    Duncan Taylor
    Bunnahabhain 7 Jahre Single Cask
    Duncan Taylor Bunnahabhain 7 ans Single Cask #3814010847 54.7% 0.7l
    €67,90
    €97,00/l
    Auf Lager (3)
    Berry Bros & Rudd Bunnahabhain
    Berry Bros & Rudd
    Berry Bros & Rudd Bunnahabhain Staoisha 2013/2022 Fût #10518 54.7% 0.7l
    €79,90
    €114,14/l
    Auf Lager (1)
    Bunnahabhain
    18 Jahre Small Batch
    Bunnahabhain 18 Ans Petit Lot Distillé 46.3% 0.7l
    €179,90
    €257,00/l
    Auf Lager (4)
    Signatory Vintage Bunnahabhain 9 Jahre
    Bunnahabhain 2012/2022 9 Ans Signature Vintage #900797 65.3% 0.7l
    €117,90
    €168,43/l
    Auf Lager (1)
    Bunnahabhain Staoisha Very Cloudy
    Bunnahabhain Staoisha Signatory Vintage 7 Jahre Very Cloudy 40% 0,7l
    €39,90
    €57,00/l
    Ausverkauft
    Bunnahabhain Staoisha 2014/2022
    Bunnahabhain Staoisha 2014/2022 Signatory Vintage 46% 0,7l
    €43,90
    €62,71/l
    Ausverkauft
    Signatory Vintage Bunnahabhain
    Signataire Vintage Bunnahabhain Staoisha 2014/2022 7 Ans 46% 0.7l
    €39,90
    €57,00/l
    Ausverkauft
    Duncan Taylor Bunnahabhain 12 Jahre
    Bunnahabhain 12 Ans 2008/2021 Duncan Taylor Cask #385511401 54% 0.7l
    €87,90
    €125,57/l
    Ausverkauft

    Historischer Hintergrund der Brennerei Bunnahabhain

    Die abgelegene Nordostküste von Islay mag ein seltsamer Ort für eine große viktorianische Destillerie erscheinen, aber William Robertson (von Robertson & Baxter) und Greenlees Bros. wählten sie 1881 als idealen Standort für ihre Inselvision aus. Der Bau erforderte nicht nur den Bau der Brennerei, sondern auch den Bau von Wohnhäusern, einer Straße und der Hinzufügung eines Piers, um den Eingang von Fässern und Getreide und den Ausgang von Alkohol zu ermöglichen. Robertson zahlte dafür 30.000 Pfund (ungefähr 2,6 Millionen Pfund in heutiger Währung). Als sich Bunnahabhain und Glenrothes 1887 zusammenschlossen, wurde Highland Distillers – derzeit Edrington – gegründet. Während andere Islay-Destillerien ihre Produkte sowohl zum Blending als auch als Single Malts anboten, war Bunnas Schicksal immer mit letzterem verbunden. Obwohl es in der Branche weit verbreitet war, wurde es von Famous Grouse, Cutty Sark und schließlich Black Bottle prominent eingesetzt. 1963, im selben Jahr, in dem die Bodenmälzereien gebaut wurden, wurden die Brennblasen aufgrund des schnellen Wachstums von Scotch in den frühen 1960er Jahren verdoppelt. Ihr großer Erfolg war nur von kurzer Dauer und 1982 wurde sie zusammen mit vielen anderen Destillerien eingemottet. Das Leistungsniveau wurde mehrere Jahre lang niedrig gehalten, obwohl dies nur zwei Jahre dauerte. Ende der 1980er Jahre wurde sie schließlich zu einem Single Malt mit dem Slogan „the unpronounceable malt“ aufbereitet. Der überwiegende Teil seiner Produktion fand jedoch immer noch seinen Weg in Mischungen. Trotz einer Erholung in der Whiskyindustrie verkaufte Edrington sie 2003 für 10 Millionen Pfund an Burn Stewart (unter Beibehaltung der Verträge mit dem Abfüller). Burn Stewart war eine Tochtergesellschaft des Unternehmens CL Financial aus Trinidad, das 2009 kollabierte. Burn Stewart wurde 2013 von den Empfängern von CL an Distell, einen zuverlässigen Distributor in Südafrika, verkauft. Seitdem sind die Verkäufe des Single Malts zusammen mit der Produktion gestiegen mit beachtlichem Erfolg in Taiwan und Afrika. Distell sagte 2017, dass es 11 Millionen Pfund investieren würde, um Bunnahabhains „schäbiges“ Äußeres zu verbessern und den Standort in eine „Whisky-Destination von Weltklasse“ zu verwandeln. Um Platz für ein neues Besucherzentrum zu schaffen, wurden im Rahmen der dreijährigen Verbesserungsinitiative im Jahr 2019 Küstenlager abgerissen.

    Bunnahabhain Whisky Rezensionen

    Der Inbegriff schottischer Brennereien, den niemand richtig aussprechen kann, ist Bunnahabhain. Es ist eine relativ unbekannte Destillerie, von der viele Gelegenheits Whiskey Trinker noch nie gehört haben, und sie wird völlig anders geschrieben, als sie klingt, und hat keine Ähnlichkeit mit irgendwelchen Wörtern in der englischen Sprache. Mit anderen Worten, die Bedingungen sind ideal für absolut schreckliche Aussprachefehler. Bunnahabhain ist einzigartig, obwohl es sich auf der Insel Islay befindet, da sie sich auf die Herstellung von nicht getorften Whiskys konzentrieren, was sie eher in Konkurrenz zu Speyside und anderen Whiskyregionen als zu den traditionellen Kraftwerken von Islay bringt. Der Großteil des auf dem Grundstück hergestellten Destillats ist für ihre Veröffentlichungen reserviert, obwohl ein Teil davon zu beliebten Mischungen wie Famous Grouse und Cutty Sark hinzugefügt wird. Bunnahabhain kann selbst die erfahrensten Trinker mit seinem breiten Sortiment an Spezialabfüllungen, der altersbezogenen Kernaufstellung und experimentellen Fassabschlüssen begeistern, sobald Sie die Aussprache (und Schreibweise) beherrschen.

    Geschmacksnoten

    Die Nase von Bunnahabhain 12 öffnet sich mit reichen blumigen Noten von Jasmin und weißen Blüten. Wenn Sie weiter einatmen, werden Sie schöne Honig-, Holz- und Sahnenoten bemerken, die perfekt zu der Zitrushelligkeit passen, die von den Schalen von Zitrone und Orange erzeugt wird. Wenn sich der Whisky im Glas absetzt, erscheinen mehr Salz und Kochsalzlösung, aber dies dient als wunderbarer, gedämpfter Kontrast zur Süße des Honigs und der Blumen. Die Noten von feuchtem Heu und Pfeffer erinnern Sie daran, dass Sie mit 12 noch ein bisschen jung sind. Ähnlich wie der Duft setzt Bunnahabhain 12 sofort eine Flut faszinierender Aromen frei. Es duftet nach Milchschokolade, Geißblatt, Melone und Sommerfrüchten und ist lebendig und würzig. Mit 46,3 % ABV und ohne Kühlfiltration behält es ein öliges, dickflüssiges und cremiges Mundgefühl bei. Es hat einen fantastischen Körper, schöne Süße und einen Hauch von erdiger Mineralität auf der Vorderseite des Gaumens. Schichten von Kardamom, Zimt und Nelke intensivieren die Würze, während sie in Richtung Gaumen geht. Ein Hauch von Kochsalz und der kleinste Hauch von Rauch weisen auf das Vorhandensein von Seeluft hin. Ich möchte mehr Chocolatiers bitten, zu versuchen, den Geschmack der geräucherten Orangen-Pralinen nachzuahmen, der entsteht, wenn sich der Rauch mit den Aromen von Schokolade und Orange verbindet. Die Würze von der Rückseite des Gaumens rollt in den Abgang und verleiht ihm eine mittlere Länge und die ideale Menge an Hitze, die sowohl befriedigend als auch kühlend ist. Melone und tropische Aromen werden durch kräftigere rote Früchte und Backgewürze ersetzt. Das Ende hat auch einen Hauch von Asche und Kochsalzlösung, als würde Meerwasser verwendet, um ein Feuer zu löschen. Bunnahabhain 12 ist der einzigartigste Whisky, den ich in letzter Zeit erlebt habe. Ich war sehr daran interessiert, mehr über die gesamte Bunnahabhain-Linie zu erfahren, wegen ihres reichen und komplizierten Charakters (jeder 18 Jahre alt?). Es hat einen verführerischen Duft, einen würzigen Gaumen voller Schokolade und Orangensüße und einen befriedigenden Abgang, der Sie zum Weitertrinken anregt. Bunnahabhain 12 zwingt Sie als Trinker mit jedem Schluck dazu, mehr über Ihren Gaumen zu lernen und ermutigt Sie, dies auch weiterhin zu tun. Dieser Whisky hat einen kräftigen Schlag über seine „Einstiegsklasse“-Marktplatzierung hinaus und ist mit weniger als 60 € ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Bunnahabhain 12

    Diese Edition, die einen bedeutenden Fortschritt für Bunnahabhain 12yo darstellte, wurde im Sommer 2010 mit einer 46,3-prozentigen Stärkesteigerung und dem Versprechen, kältegefiltert und farbstofffrei zu sein, eingeführt. Wir hoffen aufrichtig, dass dies ein großer Erfolg wird, da die Hersteller viel Lob dafür verdienen, den Kunden das zu bieten, was sie wollen, ohne den Preis drastisch zu erhöhen. Geschmacksnoten Nase: Frisch und aromatisch, fruchtig-blumig mit einem Hauch von getrockneten Früchten und einer subtilen Dominanz von Rauch. Gaumen: Leicht mit Fruchtnoten, nussigen Aromen mit einer Süße und leichten Anklängen von Vanille und Karamell. Nachklang: Nachhaltig, schön reich und vollmundig.

    Bunnahabhain 12 Cask Strength

    Der neuer Bunnahabhain 2021 12 Jahre Whisky in Cask Strength ist ab sofort erhältlich. Diese jährliche Veröffentlichung wurde der Fassstärke im renommierten Warehouse 9 der Brennerei beeinflusst. Diese unverfälschte Feier des äußerst beliebten 12-jährigen Whiskys wurde auf der Insel Islay gereift. Als sie sich nach der Motivation hinter Cask Strength erkundigten, antwortete Brendan McCarron, Master Distiller, wie folgt: Es ist so aufregend, wenn Menschen nach Islay reisen und Bunnahabhain-Whiskys frisch vom Fass probieren. Sie sind sich jedoch bewusst, dass nicht jeder reisen kann. Mit Hilfe dieser 12 Jahre alten Cask Strength in limitierter Auflage können sie ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sie selbst zu entdecken. Geschmacksnoten Farbe: Tiefes Rotgold Nase: Dunkle Beeren, Zitrusfrüchte und geröstete Eiche gehen allmählich in süße Vanille und einen Hauch Zimtwürze über. Gaumen: Cremige Schokolade, Sherry-getränkte Früchte und eine ausgewogene Nussigkeit weichen Nelken, Muskatnuss und einem dezenten Meersalz-Spray. Nachklang: Ein anhaltender süßer Abgang mit Kirschen und einem Hauch von Holzwürze.

    Bunnahabhain 18

    Wenn Sie den 18 Jahre alten Single Malt probieren, werden Sie verstehen, warum er so viele Goldmedaillen gewonnen hat und eine der am häufigsten anerkannten Produkte ist. Die charakteristische Reifung des Whiskys in Sherryfässern zeigt sich in seiner tiefen Schokoladenfarbe, und der salzige Nachgeschmack erinnert an unseren Standort am Meer. Es gibt kein Entrinnen vor der salzigen Meeresluft, wenn man 18 Jahre lang daran gereift ist, besonders mit Lagerhäusern entlang der Küste und einem Hafen, der vom Sound of Islay gespeist wird. Geschmacksnoten Farbe: Sattes Mahagoni-Gold. Nase: Duftend mit Noten von getrockneten Früchten, reichhaltigen Honignüssen, Toffee und leichten Gewürznoten. Gaumen: Noten von sanften Sherry-Nüssen, getrockneten Früchten und Eiche, mit Toffee und einem leichten Hauch von Salz von seiner 18-jährigen Reifung an der Küste. Nachklang: Ein Trockenfrucht-Finish mit einem Hauch von Gewürzen und Salz.

    Bunnahabhain 25

    Wie alle ihre Single Malts ist auch dieser nicht kältefiltriert und hat eine natürliche Farbe. Er ist einer der "Super-Premium"-Mitglieder ihres Kernsortiments und ein weiterer großer Gewinner in der Kategorie der Auszeichnungen. Ein 25-jähriger, der einen merklichen Sherry-Einfluss hat, ist das ideale Beispiel dafür, wie gut Bunnahabhain reift und wie breit die komplexe Palette süßer Eichenschichten und nussiger Aromen ist, die durch diese wenigen zusätzlichen Jahre im Fass produziert werden können. Geschmacksnoten Farbe: Bernstein Gold Nase: Düfte von reichhaltigem Sherry, die zu süßem Karamell und poliertem Leder aufblühen. Gaumen: Ein anfänglicher Geschmack von süßen Beeren und Sahne, der sich zu einem Festmahl aus gerösteten Nüssen und Malz entwickelt. Nachklang: Weich und trocken mit einem zarten Hauch von süßem Zucker und würziger Eiche, die lange auf der Zunge verweilen. Bunnahabhain Cruach Mhona Cruach Mhona [ausgesprochen croo-ach vona] ist der einzige Bunnahabhain-Mine (Peated Malt), der nur für Weitreisende zugänglich ist. Er war eines ihrer ersten exklusiven Produkte für den Reiseeinzelhandel. Der schöne goldene Farbton des Whiskys verbirgt seinen intensiv nuancierten Geschmack. Reichhaltige Würze und aromatischer Torfrauch kommen nach einem Ruck von Kräutermalz und Früchten, die sowohl energetisierend als auch fruchtig sind. Dieser torfige Whisky hat einen anhaltenden, rauchigen Geschmack, der den angenehmen Duft von brennendem Gras mit dem feinen, salzigen Nebel des Meeres verbindet. Geschmacksnoten Farbe: Weißgold Nase: Knackiger und lebhafter süßer Torf, mit Kräuterheu, trockenem Rauch und brennendem Gras. Gaumen: Beginnend leicht, malzig und süß, entwickelt sich zu rauchigem weißem Pfeffer und Seegrassalzigkeit. Fertig: Anhaltende trockene Rauchigkeit mit Algen und Gewürzen.

    Standort Bunnahabhain