Millésime Signataire

48 items

    Signatory Vintage Scotch Whisky Company est un embouteilleur de whisky indépendant et le propriétaire de la distillerie Edradour. Andrew Symington a appelé l'entreprise en 1988 et possède un immense entrepôt avec d'innombrables fûts, dont certains très anciens. La marque de fabrique de Signatory Vintage est l'embouteillage de fûts uniques non coupés.

    48 items
    Teaninich 13 Jahre 2009/2023 Signatory Vintage
    Teaninich 13 Jahre 2009/2023 Signatory Vintage Cask #10+22 46% 0,7l
    €69,90
    €99,86/l
    Auf Lager (4)
    Edradour 10 Jahre 2012/2023 Signatory Vintage
    Edradour 10 Jahre 2012/2023 Signatory Vintage #505 46% 0,7l
    €69,90
    €99,86/l
    Auf Lager (6)
    Linkwood 10 Jahre 2012/2023
    Linkwood 10 Jahre 2012/2023 Signatory Vintage Cask #213 46% 0,7l
    €69,90
    €99,86/l
    Auf Lager (6)
    Caol Ila 9 Jahre 2013/2022 Signatory Vintage 43% 0,7l
    €54,90
    €78,43/l
    Auf Lager (5)
    Ben Nevis 2014/2022
    Ben Nevis 8 Jahre 2014/2022 Signatory Vintage 43% 0,7l
    €48,90
    €69,86/l
    Auf Lager (>6)
    Ardmore 2010/2022
    Ardmore 12 Jahre 2010/2022 Signatory Vintage 43,0% 0,7l
    €48,90
    €69,86/l
    Auf Lager (5)
    Linkwood 2013/2022
    Linkwood 9 Jahre 2013/2022 Signatory Vintage 43,0% 0,7l
    €39,90
    €57,00/l
    Auf Lager (>6)
    Whitlaw 2013/2022
    Whitlaw 9 Jahre 2013/2022 Signatory Vintage 43,0% 0,7l
    €39,90
    €57,00/l
    Auf Lager (>6)
    Bunnahabhain 2014/2022
    Bunnahabhain 8 Jahre 2014/2022 Signatory Vintage 43% 0,7l
    €48,90
    €69,86/l
    Auf Lager (>6)
    Orkney (HP) 17 Jahre
    Orkney (HP) 17 Jahre Cask DRU17/A63#8 Signatory Vintage 55,6% 0,7l
    €154,90
    €221,29/l
    Auf Lager (3)
    Caol Ila 15 Jahre Cask #204 Signatory Vintage
    Caol Ila 15 Jahre Cask #204 Signatory Vintage 53,7% 0,7l
    €154,90
    €221,29/l
    Auf Lager (3)
    Linkwood 10 Jahre Signatory Vintage
    Linkwood 10 Jahre Signatory Vintage Cask #306301 Germany Exclusive 58,8% 0,7l
    €79,90
    €114,14/l
    Auf Lager (3)
    WhiskyDruid Zaubertrank
    WhiskyDruid Zaubertrank Blended Malt Whisky Signatory Vintage 46% 0,7l
    €44,90
    €64,14/l
    Auf Lager (>6)
    Glenlivet 15 Jahre 2006
    Glenlivet 15 Jahre 2006/2022 1st Fill Sherry Butt Cask #900791 63,9% 0,7l
    €124,90
    €178,43/l
    Auf Lager (3)
    Bunnahabhain Staoisha
    Bunnahabhain 2013
    Bunnahabhain Staoisha 2013/2022 Signatory Vintage 48,0% 0,7l
    €44,90
    €64,14/l
    Auf Lager (3)
    Caol Ila 26 Jahre Signatory Vintage Cask #708 49,2% 0,7l
    €449,90
    €642,71/l
    Auf Lager (2)
    Signatory Vintage 30th Anniversary
    Teaninich 35 Jahre
    Signatory Vintage 30th Anniversary Teaninich 35 Jahre Cask #8070 57,5% 0,7l +2 Gläser
    €639,90
    €914,14/l
    Auf Lager (2)
    Fettercairn 15 Jahre SV
    Fettercairn 15 Jahre Signatory Vintage Cask #107687 53,1% 0,7l
    €84,90
    €121,29/l
    Auf Lager (2)
    Signatory Vintage Whitlaw 6 Jahre
    Signature Vintage Whitlaw 6 Ans Cask #441 46% 0.7l
    €39,90
    €57,00/l
    Auf Lager (6)
    Signatory Vintage Clynelish 32 Jahre
    Signatory Vintage Clynelish 32 Ans Cask #3478 & 3482 45.9% 0.7l
    €799,90
    €1.142,71/l
    Auf Lager (1)
    Glentauchers Summer Edition 2022
    Signatory Vintage Glentauchers Summer Edition 2022 11 Ans Cask #900894 51.2% 0.7l
    €76,90
    €109,86/l
    Auf Lager (1)
    Glen Elgin 14 Jahre 2022
    Signature Vintage Glen Elgin 14 ans 2022 Cask#9 55.7% 0.7l
    €95,90
    €137,00/l
    Auf Lager (2)
    Signatory Vintage Edradour 10 Jahre 2012
    Signatory Vintage Edradour 10 Ans 2012 Fût #275 46% 0.7l
    €64,90
    €92,71/l
    Auf Lager (5)
    Signatory Vintage Benriach 22 Jahre
    Signatory Vintage Benriach 22 Ans 2022 Fût #2 59% 0.7l
    €244,90
    €349,86/l
    Auf Lager (2)
    Signatory Vintage Mortlach 1991
    Signataire Millésime Mortlach 1991 25 Ans Fût #4243 56.3% 0.7l
    €414,90
    €592,71/l
    Auf Lager (1)
    Signatory Vintage Tomintoul 1988 24 Jahre
    Signataire Millésime Tomintoul 1988 24 ans 56,1% 0,7l
    €269,90
    €385,57/l
    Auf Lager (2)
    Signatory Vintage Glentauchers 12 Jahre
    Signatory Millésime Glentauchers 13 Ans Cask #900316 63.8% 0.7l
    €85,90
    €122,71/l
    Auf Lager (2)
    30th Anniversary Bladnoch 25 Jahre
    Signatory Vintage 30th Anniversary Bladnoch 25 ans Cask #777 54.4% 0.7l + 2 verres
    €449,90
    €642,71/l
    Auf Lager (1)
    30th Anniversary Linkwood 27 Jahre
    Signatory Vintage 30e Anniversaire Linkwood 27 Ans Cask #9735 50.3% 0.7l + 2 verres
    €579,90
    €828,43/l
    Auf Lager (1)
    Pulteney 14 Jahre
    Signatory Vintage Pulteney 14 Ans Cask #24 56.8% 0.7l
    €122,90
    €175,57/l
    Auf Lager (3)
    Signatory Vintage
    Glenlossie 13 Jahre
    Signatory Vintage Glenlossie 13 Ans Small Batch Edition #12 48.1% 0.7l
    €74,90
    €107,00/l
    Auf Lager (1)
    Signatory Vintage Ledaig
    Signatory Millésime Ledaig 2005/2022 Fût #900036 16 Ans 66.1% 0.7l
    €249,90
    €357,00/l
    Auf Lager (3)
    Signatory Vintage Bunnahabhain 9 Jahre
    Bunnahabhain 2012/2022 9 Ans Signature Vintage #900797 65.3% 0.7l
    €117,90
    €168,43/l
    Auf Lager (1)
    Ardmore 11 Jahre Seasons Winter
    Ardmore 2010/2021 11 Ans Édition Hiver 2021 Fût #4 60.4% 0.7l
    €88,90
    €127,00/l
    Auf Lager (2)
    Bunnahabhain Staoisha Very Cloudy
    Bunnahabhain Staoisha Signatory Vintage 7 Jahre Very Cloudy 40% 0,7l
    €39,90
    €57,00/l
    Ausverkauft
    Clynelish Signatory Vintage 25 Jahre
    Clynelish 25 Jahre 1996/2022 Signatory Vintage 52,3% 0,7l
    €469,90
    €671,29/l
    Ausverkauft
    Bunnahabhain Staoisha 2014/2022
    Bunnahabhain Staoisha 2014/2022 Signatory Vintage 46% 0,7l
    €43,90
    €62,71/l
    Ausverkauft

    ein kurzer Überblick

    Etwa 50 verschiedene Single Malt-Ausprägungen werden in der Regel jederzeit von einem unabhängigen Abfüller-Unterzeichner angeboten, der eine strenge Freigaberichtlinie hat. Whiskys werden in verschiedenen Sortimenten abgefüllt, darunter die Single Grain Collection, die Cask Strength Collection und die Un-chill Filtered Collection. In einem Gebäude neben der Edradour-Destillerie, die das Unternehmen ebenfalls in der Nähe von Pitlochry in Perthshire besitzt, befinden sich die Abfüll-, Bonding- und Büroeinrichtungen der Unterzeichner. Indem wir natürliche Malze von den besten schottischen Destillerien beziehen, die besten Einzelchargen auswählen und nur die besten Fässer innerhalb dieser Chargen abfüllen.

    Signatory Vintage Firmengeschichte

    Andrew Symington, der zuvor als General Manager von Edinburghs prominentem Prestonfield House Hotel tätig war, brachte 1988 Signatory Vintage Scotch Whisky auf den Markt. Ein 1968er Glenlivet, der in Sherryfässern gereift war, war das erste Fass, das Symington abfüllte. Signatory wurde im Stadtteil Newhaven in Edinburgh gegründet, wo eine Abfüllanlage gebaut wurde: aber nach dem Kauf der Edradour-Brennerei von Pernod Ricard im Jahr 2002 verlegte das Unternehmen alle seine Aktivitäten nach Norden in die malerische Region Perthshire. In strikter Übereinstimmung mit dem bestehenden landestypischen Architekturstil der kleinen, beliebten Landbrennerei wurden eine neue Abfüllfabrik und ein Lagerkomplex gebaut.

    Signatory Vintage Cask Strength Collection Es gibt eine große Auswahl an Whiskys mit natürlicher Stärke, die in eindeutig nummerierten Flaschen erhältlich sind. Mit seltenen Malts, die in einer luxuriösen Geschenkbox mit Echtheitszertifikat geliefert werden, umfasst dieses Sortiment Whiskys, die bis zu 35 Jahre alt sind.

    1. Macallan 1997

    Spiritual Home, auch bekannt als Easter Elchies House, ist ein schönes Beispiel für ein Herrenhaus in den Highlands. Es wurde 1700 für Captain John Grant aus lokal abgebautem Sandstein erbaut. Um sicherzustellen, dass sie den bestmöglichen Single Malt Whisky produzieren, wählen sie sorgfältig die hochwertigsten Spirituosen aus ihren Stills aus. Ihr charakteristisches dickes Mundgefühl, ihr fruchtiger Duft und ihr Geschmack werden durch diesen höchsten Schnitt erzeugt. Dieser kleine Teil ist einer der besten in der Branche und äußerst selektiv. Der reiche, vollmundige Geschmack der New Make Spirit von The Macallan ist in erster Linie darauf zurückzuführen. Diese transparente, farblose Spirituose wurde mit einem Alkoholgehalt von etwas um die 70% gewählt. Dieser „New Make“-Spirit, der ausgesprochen kraftvoll und charaktervoll ist, dient als Grundlage für alle Macallan-Produkte. Nase: Vanille und Orangen, mit darunter liegenden getrockneten Früchten und Eiche. Gaumen: Warm und pfeffrig, mit Orangen, Karamell und einem Hauch Muskatnuss. Gaumen: Rauchigkeit, geröstete Nüsse, Erdbeermarmelade, Orangenzesten und gekochter Honig. Nachklang: Ziemlich lang, auf einer Pfeffer/Sherry-Kombination und nur einer leichten Staubigkeit

    2. Longmorn 1992

    Die Pikten von Moray waren im siebten Jahrhundert von einem Missionar namens Maernanaog in das Christentum eingeführt worden. Nach seinem Tod im Jahr 625 n. Chr. wurde in der Nähe eine Kirche namens Lann Marnoch oder St. Marnoch's Church errichtet. Longmorn ersetzte schließlich den früheren Namen „Lann Marnoch“, der im Laufe der Zeit anglisiert worden war. Unter John Duff and Company, die Glenlossie 1876 gründeten, begannen 1893 die Arbeiten an einer Destillerie auf dem Gelände. Geschmacksnoten Farbe: Karamell. Nase: Frisch und fruchtig, mit Noten von roten Trauben, Kumquat, saftiger Gerste und einem Hauch von Wachseiche. Gaumen: Langsam aber sicher beginnen Kochgewürze das Geschmacksprofil zu dominieren – denken Sie an Ingwer und schwarzen Pfeffer. Ein Hauch von frischem Pfirsich bleibt. Nachklang: Eine Mischung aus geschnittenem Gras, karamellisierter Birne und Ingwer.

    3. Ledaig 2005

    In der Destillerie Tobermory, die angeblich eine der ältesten Schottlands ist, wird Ledaig Scotch hergestellt. Sie wurde 1798 gegründet und ist Mulls einzige Destillerie. Es ist nicht nur wegen seiner malerischen Umgebung außergewöhnlich, sondern auch wegen der zwei unverwechselbaren, aber gleichermaßen attraktiven Single Malts, die es produziert: dem fruchtigen, ungetorften Tobermory und dem robusteren und rauchigeren Ledaig. Geschmacksnoten Farbe: Goldener Bernstein. Nase: Erdnusskrokant und Frucht- und Nussmilch. TCP, würziger Lebkuchen und Roggen. Gaumen: Mokka, Madeira, rauchiger Torf und Rosinen. Plumpudding und Orangenöl. Nachklang: Geröstetes Brot, Erdbeermarmelade.

    Whiskys

    4. Glenrothes 1997

    Seit 1879 stellt die Glenrothes Distillery Malt Bourbon her. Um eine qualitativ hochwertige Destillation und sorgfältige Planung zu gewährleisten, betont das charakteristische Abfüllverfahren der Brennerei eher den Jahrgang des Malzes als sein Alter. Glenrothes-Malze sind von höchster Qualität und bestem Geschmack, da sie aus sorgfältig ausgewählten Fässern, Gersten und Quellwasser hergestellt werden. Geschmacksnoten Farbe: Natürliche Farbe. Nase: Gebrannter Zucker und nussiges Malz, dazu eine Portion saftiger Aprikose. Gaumen: Churros und Schokolade, frische Zitrusfrüchte und öliges Malz. Nachklang: Eine anhaltende Süße von frischer Mango und grünem Apfel.

    5. Bunnahabhain 1989 Auf Islay wurde 1881 in der Nähe von Port Askaig die Bunnahabhain Distillery gegründet. Um seine Angestellten unterzubringen, wurde Bunnahabhain Village geschaffen. Distell ist der Eigentümer der Brennerei. Der Bunnahabhain ist ein milderer Single Malt Islay Whisky, der leicht erhältlich ist. Sein Geschmack steht in scharfem Kontrast zu anderen alkoholischen Getränken, die auf der Insel Islay vor der Westküste Schottlands hergestellt werden. Geschmacksnoten Farbe: Leichtes Karamell. Nase: Honigige Muscheln, ein Hauch von kandiertem Ingwer und poliertes Holz. Gaumen: Frisch, etwas würzig, grüne Früchte und dezente Salznote. Nachklang: Süße und erdige Walnuss und Malz.

    6. Glenturret 1988

    Glenturret ist die älteste in Betrieb befindliche Brennerei in Schottland und wurde 1775 gegründet. Der frühere Name der Brennerei war Hosh, wurde aber 1875 geändert. Nach der Verabschiedung der Prohibition in den 1920er Jahren wurde die Brennerei geschlossen und abgerissen, und das blieb auch so bis Ende der 1950er Jahre. Glenturret ist heute eine der beliebtesten Destillerien der Branche und berühmt für seine Verbindung zum Grouse-Mix der Edrington Group. Geschmacksnoten Farbe: Hellgold. Nase: Zuerst erscheinen dekadentes Toffee-Popcorn, Milchschokolade und Apfel, gefolgt von sanften Anklängen von Sandelholz. Gaumen: duftende Vanille gemischt mit Karamell; goldene Siruptropfen, reichhaltig und zuckerhaltig. Nachklang: Sanfte Ingwergewürze schütteln den Abgang sehr gut auf.

    Signatory Vintage Edradour

    Viele Jahre lang galt Edradour als die kleinste Destillerie des Landes, aber der Boom der handwerklichen Destillation führte zu mehreren neuen kleineren Betrieben. Die Destillerie gehört jedoch immer noch zu Schottlands charmantesten und attraktivsten. Die Brennerei wurde 1825 gegründet und hat eine lange, turbulente Geschichte hinter sich, aber Stabilität scheint unter dem beständigen Besitz von Andrew Symington und seinem Label Signatory Vintage erreicht worden zu sein. Ursprünglich in Newhaven, Edinburgh gelegen, kaufte Andrew Symington die Edradour Distillery an der Grenze von Pitlochry im Jahr 2002. Die Lagerhäuser der Destillerie waren der perfekte Ort, um Whiskyvorräte zu reifen, weshalb der gesamte Betrieb nach Perthshire verlegt wurde. Geschmacksnoten Nase: Die Nase ist eine massive, gealterte Sherry-Explosion, Balsamico-Essig, Sirup, goldener Nektar, frische Lederkirsche, schwarze Johannisbeere mit Himbeere, Apfel, Walnuss. Möbel aus polierter Eiche, Pflaumen, Sultaninen und Rosinen, dezenter Schwefelduft wie verbrannter Toast oder auffällige Streichhölzer. Muskatnuss, Zimt und Cayennepfeffer sind warme Gewürze. Gaumen: Ausgezeichnete Gaumenstruktur. Dieser Dram hat einiges an Gewicht. Es fühlt sich fast zäh an. Auch hier ist ein starker Sherry-Geschmack zu beachten. Angebrannte Eiche und ein Geruch, der mich an einen leicht angesengten Schinken mit Honigglasur erinnerte, sind da. Rosinen und zahlreiche andere Trockenfrüchte sind enthalten. Tabak, ein Hauch von Kirsche und Himbeere. Zum Abschluss gibt es einen Hauch von Pfeffer, der nur ein wenig rauchig und trocken ist. Sherry bleibt tagelang bei dir. Zusammenfassung: Eine Sherry-Bombe mit eher süßen, getrockneten Früchten als einem eichigen Geschmacksprofil. Es hat fast einen säuerlichen Geschmack, der einigen Olorosos-Sherrys ähnelt. Obwohl er 46% Alkoholgehalt hat, hat er dennoch ein üppiges Gefühl. Obwohl es etwas Wasser vertragen kann, fand ich es besser ohne. Das Hinzufügen eines kleinen Spritzers ließ es so aussehen, als würde es jemanden verlieren. Insgesamt ist die Abfahrt recht angenehm. Für manche Gaumen vielleicht ein wenig zu Sherry-zentriert und eindimensional, aber Sie können sich immer für den normalen 10-jährigen entscheiden, wenn Sie mehr Destillerie-Geschmack bevorzugen. Diese Sherry-Explosion ist stark und kühn. Nicht die Balance halten, sondern demonstrieren, was ein Sherryfass alles kann.

    Signatory Vintage Samurai

    Diese Whisky-Abfüllungen von Signatory verfügen über wunderschön illustrierte Etiketten und Verpackungen, die die sagenumwobenen japanischen Krieger, die Samurai, darstellen. Diese Whiskys wurden nicht kühlfiltriert oder gefärbt, wie alle anderen von diesem unabhängigen Abfüller. Sie wurden fassgestärkt und kraftvoll abgefüllt. Das Herz dieser Samurai-Whiskys schlägt, wie schon bei den ersten vier Abfüllungen im Dezember, im Rhythmus von Sherry: Diese Single Malts von Craigellachie, Glentauchers, Auchentoshan und Caol Ila haben drei vollständige Reifungen und ein Finish in einem Sherryfass durchlaufen. Für jeden Gaumen sollte etwas dabei sein, von bekannten bis weniger beachteten Destillerien, stark getorft bis hin zu feinem Whiskey ganz ohne Rauch. Außerdem sind diese Flaschen mit der Aufschrift "Exklusiv abgefüllt für Kirsch Import" an und für sich schön. Die vier neuen Signatory Vintage Samurai Single Cask Editionen

    1. Craigellachie

    2. Glentaucher

    3. Auchentoschan

    4. Caol Ila

    Signatory Vintage Vikings Signatory Vintage, einer der geschäftigsten unabhängigen Abfüller Schottlands, wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Neben der Destillerie Edradour, die sie ebenfalls seit 2002 besitzen, befinden sich ihre Büros und eine Abfüllanlage. Dies ist eine Gruppe von Produkten in limitierter Auflage, die für Kirsch, ihren deutschen Importeur, geschaffen wurden.