Midleton

14 items

    Der Brennereikomplex Midleton befindet sich in Midleton, County Cork, Irland. Eigentümer ist Irish Distillers, eine Tochtergesellschaft von Pernod Ricard. Die Old Midleton Distillery, die in der Nähe gebaut wurde und heute ein Besucherzentrum namens Jameson Experience ist, wurde im frühen 17. Jahrhundert gegründet. Midleton hat eine sehr besondere Abfüllung von nur 117 Flaschen Midleton Very Rare 30th Anniversary Pearl Edition, um das 30-jährige Jubiläum von Midleton Irish Whiskey zu feiern, lud die Midleton Distillery den emeritierten Master Distiller Barry Crockett im September 2014 aus dem Ruhestand ein.

    14 items
    Redbreast 21 Jahre
    Redbreast 21 Jahre Whiskey
    Redbreast 21 Jahre Single Pot Still Whiskey 46% 0,7l
    €189,90
    €271,29/l
    Auf Lager (3)
    Midleton Cask Strength
    Blue Spot 7 Jahre
    Midleton Blue Spot 7 Jahre Cask Strength 2022 58,9% 0,7l
    €199,90
    €285,57/l
    Auf Lager (2)
    Single Cask
    Redbreast 21 Jahre First Fill Sherry Butt #21285 58,7% 0,7l
    €499,90
    €714,14/l
    Auf Lager (1)
    Gold Spot
    Midleton 135th Anniversary
    Gold Spot Midleton 135e anniversaire 9 ans 51,4 % 0,7 l
    €349,90
    €499,86/l
    Auf Lager (1)
    Kylebeg Wood
    Midleton Dair Ghaelach Set Complet Kylebeg Wood Tree 1-7 ~55.85% 7 x 0.7l
    €2.999,90
    €612,22/l
    Auf Lager (1)
    Midleton
    Midleton Dair Ghaelach Arbre forestier de Knockrath 3 56,5 % 0,7 l
    €449,90
    €642,71/l
    Auf Lager (1)
    Midleton Very Rare 2022
    Midleton Very Rare 2022
    Midleton Très Rare Vintage Sortie 2022 40% 0.7l
    €289,90
    €414,14/l
    Auf Lager (>6)
    Red Spot Midleton
    Red Spot Midleton 15 Ans Single Pot Still Irish Whiskey 46% 0.7l
    €169,90
    €242,71/l
    Auf Lager (2)
    Jameson 18 Jahre
    Jameson 18 Jahre Triple Distilled
    Jameson 18 Jahre Triple Distilled 46% 0,7l
    €124,90
    €178,43/l
    Ausverkauft
    Midleton Very Rare
    Barry Crockett Legacy
    Midleton Very Rare Barry Crockett Legacy 2022 46% 0,7l
    €199,90
    €285,57/l
    Ausverkauft
    Redbreast
    Lustau Edition
    Redbreast Lustau Edition 46% 0.7l
    €66,90
    €95,57/l
    Ausverkauft
    Jameson 18 Jahre Bow Street
    Jameson 18 Ans Bow Street 55.1% 0.7l
    €139,90
    €199,86/l
    Ausverkauft
    Midleton Very Rare 2021
    Midleton Très Rare 2021 40% 0.7l
    €299,90
    €428,43/l
    Ausverkauft

    Midleton Whiskey

    Als eine der modernsten Destillerien der Welt verbindet Midleton seine Produktionsstätten mit Glasfasernetzen. Die Destillerie verfügt über drei 75.000-Liter-Pot-Stills – die größten Stills, die derzeit weltweit verwendet werden – sowie drei Column Stills, die kombiniert werden, um mehrere Whiskeysorten herzustellen. Die Destillerie ist mit einer jährlichen Produktionskapazität von 64 Millionen Litern die größte in Irland. Die Brennerei beherbergt auch eine kleine Destillerie, die mit kleineren Pot Stills jährlich etwa 50.000 Liter Whisky Midleton produzieren kann.

    Midleton Very Rare

    Ein erstklassiger irischer Whiskey mit dem Namen Midleton Very Rare wird von Irish Distillers in der New Midleton Distillery in der Stadt Midleton in East Cork hergestellt. Er ist einer der teuersten Whiskys, der regelmäßig von irischen Destillateuren hergestellt wird, und reift etwa zwölf bis zwanzig Jahre in amerikanischen Ex-Bourbon-Eichenfässern. Seit seiner Einführung im Jahr 1984 hat Midleton Very Rare häufig Lob und Auszeichnungen erhalten. Es ist ein Non-Age-Statement-Whiskey, der eine Mischung aus Pot-Still- und Grain-Whiskeys enthält. Der Master Distiller der Midleton Distillery fertigt jedes Jahr eine frische Abfüllung aus Whiskeys, die in den Lagern der Einrichtung handverlesen werden. Der Schöpfer und Master Distiller des Whiskeys, Barry Crockett, erklärte, dass es sein Ziel sei, jedes Jahr „den bestmöglichen Whiskey zu machen“, bevor er 2013 in den Ruhestand ging. Der Whisky ist sowohl teuer als auch begehrenswert, da jeder Jahrgang einzigartig ist und nur in kleinen Stückzahlen produziert wird (normalerweise weniger als 2.500 Fälle pro Jahr). Der Master Distiller signiert und nummeriert persönlich jede Flasche, die mit einer passenden hölzernen Displaybox geliefert wird. Neben Midleton Very Rare wurden in den letzten Jahren weitere Single Pot Still Whiskeys unter der Marke Midleton kreiert.

    Midleton Very Rare 2021

    Midleton Very Rare 2021 reift 13 bis 35 Jahre in leicht ausgekohlten Ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche und wird aus den besten Single Pot Still und Single Grain Irish Whiskeys ausgewählt, die in den letzten vier Jahrzehnten in Midleton, Co. Cork, gelagert wurden. Kevin O'Gorman entschied sich für eine Brennblase mit einer Inklusionsrate von 83 % und Third-Fill-Fässern, die einen wesentlichen Beitrag leisteten. Aufgrund der Verwendung von wiederbefüllten Fässern ist das Endprodukt ein üppiger und ausgewogener Whiskey mit satten Pot-Still-Untertönen, der ein geeignetes Erbe für einen der größten Meisterbrenner des irischen Whiskyes darstellt. Geschmacksnoten Nase: Ein sanfter Beginn von Vanille, grüner Banane und süßer Mandarine, Zitrusfrüchten, leichte Kräuteraromen weichen allmählich den Pot-Still-Grundnahrungsmitteln wie Kardamom, Muskatnuss und Paprika, die dann den ausgeprägten Midleton-Geschmack zeigen. Die Fülle wird durch einen Hauch von Zedernholz und verkohlter amerikanischer Eiche noch verstärkt. Gaumen: Bevor die stärkeren Gewürze – Zimt und Nelke mit einer Scheibe Ingwerwurzel – erscheinen, ist der sanfte anfängliche Mundüberzug zunächst süß mit Vanille und rotem Apfel. Die Fässer tragen etwas poliertes antikes Holz zusammen mit leichten Tanninen und verkohlter Eiche bei. Nachklang: Der Abgang ist extra lang, während die Gewürze nachlassen und grünen Früchten und Gerstenstängeln weichen. Durch die unterschiedlichen Destillationskombinationen, die erreicht werden können, kann eine Reihe unterschiedlicher Produkte hergestellt werden. Die wichtigsten produzierten Marken sind

    Colourful Selection

    1. Green Spot Whiskey

    Irish Distillers in der Midleton Distillery in Cork, Irland, kreieren Green Spot, einen Single Pot Still Irish Whiskey, speziell für Mitchell & Son of Dublin. Einer der wenigen verbliebenen Bonded Irish Whiskeys ist Green Spot. neben Yellow Spot, Red Spot und Blue Spot, Mitchells drei früheren Arbeiten. Es ist einer von nur vier Whiskeys, die speziell für einen unabhängigen irischen Weinhändler hergestellt und von ihm vermarktet werden. Der jetzige Green Spot ist etwas jünger als der erste. Es war früher ein 10 Jahre alter Whiskey, ist aber jetzt ein Whisky ohne Altersangabe, der aus einer Mischung von 7–10 Jahre alten Single Pot Still Whiskeys hergestellt wird, die in einer Mischung aus neuen und nachgefüllten Bourbonfässern und Sherry gereift sind Fässer. Green Spot war aufgrund seiner eingeschränkten Produktion (12.000 Flaschen pro Jahr) und dem historischen Vertrieb über das Geschäft von Mitchell's & Son's in Dublin traditionell schwer außerhalb Irlands zu bekommen. Die Prävalenz von Green Spot hat jedoch in den letzten Jahren weiter zugenommen. Zum Beispiel wurde es erstmals 2014 in den Vereinigten Staaten eingeführt und wird derzeit in Geschäften in ganz Frankreich angeboten.

    Yellow Spot Whiskey

    Basierend auf Daten aus den Unternehmensarchiven führte Mitchell & Son die Yellow Spot-Version im Mai 2012 wieder ein. Yellow Spot wurde zuvor in den 1950er Jahren nicht mehr abgefüllt, aber Mitchell & Son konnte feststellen, dass der ursprüngliche Yellow Spot eine Kombination aus -12 jähriger Pot-Still-Whiskyes, die in einer Kombination aus Bourbonfässern, Sherryfässern und Malaga-Weinfässern gereift sind (die einen leicht süßen Geschmack verleihen). Während 12 Jahre alter, in Malaga gereifter Pot-Still-Whiskey in der zeitgenössischen Herstellung ungewöhnlich ist, entdeckte Mitchell & Son einige, als sie die Bestände von Irish Distillers durchsuchten. Dies ermöglichte es Mitchell & Son, Yellow Spot mit der gleichen Whiskeysorte wie das Original wieder einzuführen.

    Red Spot Whiskey

    Im November 2018 wurde Red Spot mit den gleichen alten Familienrezepten, die verwendet wurden, bevor er vor fünfzig Jahren eingestellt wurde, wieder ins Lineup aufgenommen. Ähnlich wie die anderen Spot-Whiskeys reift diese besondere Charge mindestens 15 Jahre in einer Kombination aus Marsala-Weinfässern, Bourbon- und Sherryfässern.

    Blue Spot Whiskey

    Um den ursprünglichen Blue Spot zu replizieren, wurde ein in Madeira-, Sherry- und Bourbonfässern gereifter Whisky verwendet, um Blue Spot im November 2020 wieder in das Sortiment aufzunehmen. Die Wiedereinführung von Alkohol nach Volumen (ABV) war Fassstärke (56,7 %), nicht -kühlgefiltert und in Flaschen abgefüllt.

    Midleton