Glenfarclas
14 items
14 items
In Ballindalloch, Schottland, gibt es eine Speyside-Whiskybrennerei namens Glenfarclas. Glenfarclas, was Tal des grünen Grases bedeutet, ist ein schottischer Name. Die Familie Grant besitzt und betreibt die Brennerei. Sechs Brennblasen, die größten auf Speyside, befinden sich in der Brennerei und werden direkt von Gasbrennern beheizt.
Etwa 4 Millionen Liter Spirituosen dürfen jährlich in der Brennerei produziert werden. Zwei Destillierapparate werden oft in Reserve gehalten, während die anderen beiden für die Produktion verwendet werden.Es ist dokumentiert, dass die Brennerei ihre ersten Aktivitäten vor 1791 hatte. Als Robert Hay die Leitung übernahm, erhielt die Brennerei 1836 zum ersten Mal eine Lizenz. Sie wurde am 8. Juni 1865 von John Grant erworben und ist immer noch im Besitz von und von seinen Erben betrieben, was es wirklich autonom macht. George G. Grant, Sohn von John Grant, wurde beauftragt, den Betrieb in Glenfarclas zu beaufsichtigen. Nach dem Tod von George G. Grant im Jahr 1890 übernahm seine Witwe Elsie die Lizenz der Brennerei. Elsie übergab schließlich in den folgenden Jahren die aktive Verwaltung der Brennerei an ihre Söhne John und George. Auf dem Höhepunkt des Whisky-Booms im August 1896 ging The Grants eine Partnerschaft mit Pattisons Ltd. ein. Die Grants erlangten nach dem darauffolgenden Absturz die volle Kontrolle über die Destillerie zurück. 1913 ging John aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand und George übernahm das Geschäft als einziger Eigentümer. Die Söhne von George Grant, George S. Grant und John P. Grant, erwarben 1947 das Eigentum an Glenfarclas und machten es zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der derzeitige Vorsitzende ist John L.S. Grant, der 1973 zu Glenfarclas kam. George S. Grant, sein Sohn, fungiert als Verkaufsdirektor. Das Whisky Magazine kürte das Unternehmen 2006 zum Distiller of the Year. Pol Roger Ltd. verkauft Glenfarclas in Großbritannien seit 2006. Beginnend mit dem Glenfarclas Cross Country Handicap Chase in Cheltenham im Jahr 2008 begann das Unternehmen mit dem Sponsoring von Pferderennen. Bei den 17. Annual Malt AdvocateWhisky Awards 2011 wurde der 40-Jährige mit 46% vol. expression wurde zum „Scotch Whisky Single Malt of the Year“ gekürt. Im Besucherzentrum der Brennerei wurde im Mai 2022 eingebrochen und Whisky im Wert von mehr als 100.000 Pfund erbeutet. Exklusive Flaschen The Family Casks, eine Sammlung von 43 Einzelfassabfüllungen, darunter eine aus jedem Jahr von 1952 bis 1994, wurde 2007 von Glenfarclas eingeführt. Die Brennerei hat keine Fässer mehr von 1952 oder 1953, obwohl die Sammlung jetzt bis 2001 reicht. Zum Gedenken an den 175. Geburtstag der Brennerei brachte Glenfarclas im Januar 2011 eine Flasche in limitierter Auflage auf den Markt. Die £511.19s.0d Family Reserve, eine weitere Flasche in limitierter Auflage von Glenfarclas, wurde im Juni 2015 auf den Markt gebracht. Diese Initiative wurde gestartet, um an das 150-jährige Bestehen der Brennerei im Besitz der Familie Grant zu erinnern. Der Name dieser Flasche spielt auf die Summe an, die John Grant 1865 für die Destillerie bezahlte. Jeder verkauften Flasche liegt ein Duplikat der Original-Kaufrechnung der Destillerie bei. Glenfarclas hat 2015 auch eine limitierte Auflage seiner 60 Jahre alten Flasche herausgebracht. Laut Glenfarclas wurden weltweit nur 360 Flaschen angeboten. Dieser 60 Jahre alte Whisky wurde in einem First-Fill-Sherry-Butt hergestellt und stammt aus einem ihrer letzten Fässer aus dem Jahr 1953, was zu seinem lebendigen und vollmundigen Geschmack beiträgt.
1. Glenfarclas 25
Hier, aus einer alteingesessenen Familienbrennerei, entsteht ein wahrhaft traditioneller Speysider. Dieser 25 Jahre alte Single Malt von Glenfarclas verbrachte sein ganzes Leben in 100 % Oloroso-Sherryfässern. Es ist ein raffinierter, eleganter Sherry-Whisky, der Sie nicht im Stich lässt. Bei der International Spirits Challenge 2019 hat er die Goldmedaille mit nach Hause genommen und ist ein köstlicher After-Dinner-Drink. Verkostungsnotizen von Glenfarclas 25 Nase: Eine schwache Mentholnote. Traditionelle Sherry-Aromen mögen weniger offensichtlich sein als beim 15-jährigen, aber die Komplexität ist höher. Gaumen: Die Mitte des Gaumens ist unglaublich klar, aber extrem herb. Spritzige Kopfnoten Sherry, cremige Gerste, Lebkuchenaromen und nussige Schokoladenaromen. Nachklang: Der Abgang ist extrem lang und komplex, holzreich, mit Obertönen von Rauch, Kakao und Butter.
2. Glenfarclas 15
Ein fantastischer 15-jähriger Glenfarclas Whisky mit vielen getrockneten Fruchtnoten, die in Sherry umgewandelt wurden. Da George Grants Großvater ihn auf diesem Niveau liebte, wird er derzeit mit 46% ABV abgefüllt. Dies verleiht dem Speysider glücklicherweise auch ein großes, üppiges, weihnachtskuchenähnliches Profil. Ein fantastisch komplexer Scotch, der auch einfach zu trinken ist. Geschmacksnoten Nase: Kräftiger, intensiver Sherry in der Nase. Sahne-Sherry, Pedro Ximenez? fast... ein Hauch von Pfefferminze? Dies hat einen rancioartigen Charakter. Gaumen: Am Gaumen Rosinen, mehr Sherry, Orangenschalen, Walnüsse und Datteln. Nachklang: Extrem langgezogen, kompliziert und mit zusätzlichen Walnüssen.
3. Glenfarclas 21
ein 21 Jahre alter Whisky aus Glenfarclas, der stark mit Sherry behandelt wurde. Dies liefert eine Tonne Tiefe, einen dicken Schluck und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nase: Apfel, Orange und weniger Sherry als beim 15-Jährigen. Noch einmal Pfefferminze. Gaumen: Unglaublich weich am Gaumen. Eine perfekte Geschmeidigkeit und ein runder Geschmack, reich an Gerste, der Sie nach mehr schnappen lässt... Nachklang: Lang, gerstenreich, unglaublich weich, kaum Eichenaroma. Insgesamt: Es war herrlich. könnte Roger Moore etwas glättendes Wissen vermitteln.
Die Geschichte des hervorragenden Scotch Glenfarclas 105 in Fassstärke reicht bis ins Jahr 1968 zurück. Glenfarclas war die erste Destillerie, die einen fassfesten Single Malt Whisky auf den Markt brachte, als in diesem Jahr die erste Iteration des Getränks auf den Markt kam. Später wurde das Etikett in 105 geändert, um die Alkoholkonzentration in British Proof widerzuspiegeln, die jetzt 60 % ABV beträgt. Der 105 ist eine ungewöhnliche Glenfarclas-Abfüllung, da ihm derzeit eine Altersangabe fehlt. Dennoch gibt es Gerüchte, dass er 8–10 Jahre in einer Mischung aus ehemaligen Sherry- und ehemaligen Bourbonfässern reift. Der 105 ist ein fantastischer Whisky, den die Malt Maniacs 2004 als den besten „Bang for your buck“-Whisky bewerteten. Er ist trocken, durchsetzungsfähig und reich gewürzt. Lassen Sie sich vom ABV nicht abschrecken; Hier gibt es viele Geschmacksrichtungen zu genießen. Wenn Sie seine Tiefe erkunden möchten, fügen Sie einen Tropfen Wasser hinzu. Geschmacksnoten Nase: Große Tiefe, Sherry. Cremig und nussig, Honig auf Toast, ein Hauch von rauchigem Kaffee. Gaumen: Seidige, würzige und pfeffrige Eiche. Mandel, Praline, Haselnuss, getrocknete Schalen, fruchtig. Ein Hauch von Armagnac, vielleicht ein Hauch von Rancio? Nachklang: Lang, pfeffrig und nussig.
Glenfarclas 12
Glenfarclas 12 enthält viel Sherry und Früchte und wurde ursprünglich für den Export und den Reiseeinzelhandel abgefüllt. Er gewann 2007 und 2008 Gold beim Stockholm Beer and Whisky Festival und wurde 2006 beim Single Malt World Cup zum „Best Sherried Whisky“ gekürt. Geschmacksnoten Nase: Cremig und leicht, mit einer Mischung aus Manukahonig und geschmeidigem, weichem Sherry. Es gibt sanfte, gut ausgewogene Spuren von Rauch, reiche Eiche und ein kleines bisschen Kiefernharz. Gaumen: Mittlerer Körper, mit Aromen von erdigem Waldboden, Oloroso-Sherry und dem Dattel- und Walnusskuchen am Gaumen. Eine schöne Malznote mit Toffee-Apfel und einem Hauch Rauch. Nachklang: Würzig und langanhaltend, mit Noten von Zimt, Nelken und Piment sowie Orangenschale und Sherry.
Glenfarclas 10
Dieser exquisite Whisky aus der berühmten Glenfarclas Distillery ist eine großartige Darstellung des Speyside-Stils. Er ist weitaus komplexer, als Sie es von einem 10 Jahre alten Dram erwarten würden, da er ausschließlich in 100 % Oloroso-Sherryfässern gereift ist. Ein willkommener, weicher Whisky, der schnell zu einem Favoriten der Sammlung geworden ist. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ideal für einen Aperitif. Nase: Malz- und Gerstenmischung mit einer Tonne süßer, saftiger Sherry-Aromen. Die Cremigkeit von Toffee wird durch subtilen Honig, Vanille und Obstgartenfrüchte ersetzt. Gaumen: Am Gaumen köstliche Trockenfrüchte und Sherryreichtum, zusammen mit zarten, komplexen Wintergewürzen und Obstkuchen, mit einem Hauch von Rauch und leichtem Toffee. Nachklang: Langanhaltend, seidig, fruchtig und pfeffrig mit einem Hauch von Holz.
Glenfarclas 18
Glenfarclas Family Cask
Dieser 31-jährige Glenfarclas 1989 wurde aus einem einzigen Sherry-Butt in seiner natürlichen Fassstärke von 51,9 % aus Glenfarclas' Family Casks Sommer 2021 abgefüllt. Glenfarclas 1989 Cask #13007 produzierte großzügige 606 Flaschen, aber wir erwarten nicht, dass er lange halten wird, da der 1989er Glenfarclas-Jahrgang bereits zu einigen atemberaubenden Abfüllungen für The Family Casks geführt hat, und diese hier scheint ein weiterer Wahnsinn bei nahezu idealer Abfüllung zu sein natürliche Trinkstärke.
Glenfarclas 40
Das Aroma von Glenfarclas 40 Year Old Single Malt Scotch Whisky erinnert an das Faulenzen in einem alten Ledersessel, während man Walnüsse und mit Schokolade überzogene Rosinen isst. Es ist eine reiche, dunkle, mysteriöse Goldfarbe. Der anfängliche Geschmack ist aufgrund der mit flüssiger Schokolade überzogenen Orangensegmente süß. Dann, im hinteren Teil des Mundes, gab es einen wunderbaren Geschmack von verbranntem braunem Zucker. Am Ende sind reichhaltigere, dunkle Kakaobohnen und große, trockene Tannine vorhanden. Um den Schluck vollständig zu öffnen, geben Sie dem Whisky etwas Luft zum Atmen oder fügen Sie ein oder zwei Tropfen Wasser hinzu.