Glendronach

8 items

    Ein Überblick

    Die schottische Whisky-Destillerie Glendronach liegt in der Whisky-Region Highland in der Nähe von Forgue, neben Huntly, Aberdeenshire. Die BenRiach Distillery Company Ltd. war der Eigentümer. Die Brennerei wurde 1826 von James Allard's (auch bekannt als Allardice) gegründet, der als zweite Brennerei eine Genehmigung für die legale Herstellung von Whisky gemäß dem Verbrauchsteuergesetz von 1823 beantragte, welches drei Jahre zuvor verabschiedet worden war und die Destillation von Whisky in Schottland erlaubt hatte. Andere Geschichten schreiben die Gründung der Brennerei einer Gruppe von Landwirten und Geschäftsleuten zu, zu denen auch Allardes gehört haben könnte.

    8 items
    Glendronach Cask Strength Batch 12 58,2% 0,7l
    €77,90
    €111,29/l
    Auf Lager (>6)
    Glendronach Grandeur
    28 Jahre Batch 11
    Glendronach Grandeur 28 Jahre Batch 11 2022 48,9% 0,7l
    €1.299,90
    €1.857,00/l
    Auf Lager (3)
    Glendronach 18 Jahre
    Allardice 2022
    Glendronach 18 Jahre Allardice 2022 46% 0,7l
    €167,90
    €239,86/l
    Auf Lager (>6)
    Glendronach 21 Parliament
    Glendronach 21 ans Parlement embouteillage 2021 48% 0.7l
    €229,90
    €328,43/l
    Auf Lager (>6)
    Glendronach 1992
    Glendronach 1992 Whisky
    Glendronach 28 Ans Fût #7418 54.8% 0.7l
    €889,90
    €1.271,29/l
    Auf Lager (1)
    Glendronach Port Wood
    Glendronach Porto Bois 46% 0.7l
    €63,90
    €91,29/l
    Auf Lager (>6)
    Glendronach 15 Jahre Revival
    Glendronach 15 Ans Revival 46% 0.7l
    €74,90
    €107,00/l
    Auf Lager (2)
    Batch 11
    Glendronach
    Cask Strength Batch 11
    Glendronach Brut de fût Lot 10 58.6% 0.7l
    €73,90
    €105,57/l
    Ausverkauft

    Historischer Hintergrund von Glendronach Whisky

    Glendronach, eine der drei Brennereien in der Region Garioch, war die erste, die von einer Gruppe örtlicher Landwirte unter der Leitung von James Allardyce gegründet wurde. James Allardyce war, gelinde gesagt, ein charmanter Mann, der einen soliden und bemerkenswerten Ruf für den von ihm hergestellten Whisky erwarb. Die Brennerei begann nicht lange nach ihrer Eröffnung mit dem Verkauf in London. Doch die Dinge entwickelten sich schnell zum Schlechten, als ein Feuer die Brennerei fast vollständig zerstörte. Infolge der negativen finanziellen Auswirkungen des Brandes wurde Allardice zahlungsunfähig. Das Faszinierende an Allardice und Glendronach ist das Gerücht, dass er nach Edinburgh reiste, um zu versuchen, den Whisky an öffentliche Häuser zu verkaufen, um dem entstehenden Unternehmen etwas Geschäft zu verschaffen. Es lief jedoch nicht gut, bis er einigen Prostituierten begegnete, die auf der Suche nach jemandem waren, der ihnen einen Drink spendierte. Er fügte hinzu, dass er im Whiskygeschäft tätig sei und dass sie seinen Whisky probieren könnten, so der Bericht. Nachdem er den Whisky in seinem Hotelzimmer genossen hatte, weil die Einheimischen davon wussten und die Mädchen nach mehr suchten, gab er ihnen den restlichen Alkohol, den er hatte. Die Leute begannen, in den Lokalen, die sein Angebot abgelehnt hatten, namentlich nach Allardyces Glendronach zu fragen, als viele Damen des Abends ihn tranken. Das weckte ihre Neugierde, woher er stammte. Es wird angenommen, dass die Brennerei einen Aufschwung erlebte, als Walter Scott, der frühere Manager von Teaninich, nach dem Tod von Allardice die Leitung übernahm. Unabhängig davon blieb Scott bis zu seinem Tod in den 1880er Jahren für das Geschäft verantwortlich. Charles Grants Sohn, der für Glenfiddich verantwortlich war, kaufte das Unternehmen dann 1920 für nur 9.000 Pfund. Bis zur Übernahme durch Teachers im Jahr 1960 erfreute sich die Brennerei eines steigenden Interesses und war immer noch in den Händen der Grants. Es ist nicht unerwartet, dass Teacher's sich um den Kauf von Glendronach bemühte, denn für ihre spezielle Mischung benötigten sie das in Glendronach hergestellte Malz. Nach der Übernahme wurden zwei weitere Brennereien in die Produktion aufgenommen. Wie so oft spielte die Konsolidierung sowohl beim Niedergang als auch beim anschließenden Wiederaufstieg des Unternehmens eine wichtige Rolle. Allied Brewers übernahm Teachers und entwickelte sich zu Allied Domecq, das dann von Pernod Ricard übernommen wurde. Die Mälzereien wurden geschlossen und die Brennerei wurde eingemottet, was den Tiefpunkt ihres Bestehens darstellte. Die Brennerei wurde 2002 nach der Übernahme durch Pernod wieder in Betrieb genommen, die Mälzereien jedoch nicht. Selbst als das übrige Schottland und der Rest der Welt auf indirekt dampfbeheizte Brennblasen umstellten, setzte Glendronach weiterhin auf kohlebefeuerte Brennblasen, was die Brennerei seit jeher einzigartig macht. Da Pernod die Brennerei wie die anderen Whiskybrennereien umstellen wollte, wurde Glendronach im Zuge der Übernahme in seinem jetzigen Zustand stillgelegt. Der Silberstreif am Horizont in dieser langwierigen und turbulenten Vergangenheit kam in den letzten Jahren, als Pernod Glendronach an eine Gruppe unter der Leitung von Billy Walker verkaufte. Jeder, der Benriach mag, welches in letzter Zeit einen Aufschwung und ein Wiederaufleben erlebt hat, wird Billy Walker kennen. Mit einem neuen Eigentümer und neuem Ehrgeiz fügte Glendronach seinem Repertoire an grundlegenden Abfüllungen zwei frische 15- und 18-Jährige hinzu. Hinzu kamen der 12-Jährige und der 33-Jährige, die Pernod bereits 2005 herausgebracht hatte. Auch wenn sich in der heutigen Zeit viel verändert hat, ist das Verfahren zur Herstellung der hochwertigen Glendronach Single Malts weitgehend unverändert geblieben. Für den langwierigen Destillations- und Reifungsprozess werden nach wie vor eine Malzmühle, Kupfermaische und Washbacks aus Oregon-Kiefer verwendet. Die besten und reichhaltigsten Spirituosen werden zweimal in den vier kupfernen Brennblasen destilliert. Der Reifungsprozess in den besten Sherryfässern ist jedoch zweifellos das, was Glendronach von der Konkurrenz unterscheidet. Der Glendronach Master Vintage, eine 25 Jahre alte Flasche aus dem Jahr 1993, wurde kürzlich auf der The Grand Whisky Auction versteigert. Die Nase dieses Single Malts ist voll von geröstetem Sultaninenbrot, rauchigen Walnüssen und Marzipan. Der Geschmack ist tief und komplex.

    Glendronach 12

    Dass der GlenDronach in der Whiskybranche allmählich mehr Anerkennung findet, ist zum großen Teil dem Brown-Kauf von Forman's The GlenDronach und den unermüdlichen Bemühungen von Master Blender Rachel Barrie zu verdanken, ihn bekannter zu machen. Und das ist auch gut so, denn The GlenDronach ist einer der besten Sherry-Maltsorten Schottlands, und sein 12 Jahre alter Ausdruck eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt des Sherry-Whiskys. Die Reifung in Sherryfässern ist die Spezialität von The GlenDronach, und sie gelingt ihm außerordentlich gut, auch wenn sich einige darüber beschweren, dass es seit der Partnerschaft mit Brown-Forman schlechter geworden ist. Unabhängig davon, ob dies der Fall ist oder nicht, beeindruckt dieser Einsteigerbier durch seine ausreichende Süße und die richtige Menge an Malz- und Eichenholzaromen, die verhindern, dass er übermächtig wird. Mit einem Preis von über 60 Dollar pro Flasche ist er ein bisschen teuer für eine Kombination, aber er ist zum Schlürfen gedacht. Dennoch passt er gut zu heißem Ginger Ale. Für diejenigen, die mit Sherry-Malts nicht vertraut sind und mehr darüber erfahren möchten, ist Original 12 eine fantastische Wahl. Er birgt nicht gerade viele Überraschungen, aber er erfüllt alle seine Ziele. Verkostungsnotizen: Leuchtendes Kupferorange; es wurde kein künstlicher Farbstoff hinzugefügt; seine Farbe ist das Ergebnis der Fässer, in denen er gereift ist. Bouquet: Traditionelle Sherry-Aromen wie Vanille, subtile blumige Noten, Rosinen und Orangen sind zu erkennen. Gaumen: Reichhaltige Vanille- und subtile Kakaoaromen mischen sich mit reifen, weichen Noten von Pflaumen und kandierten Orangenschalen. Malz, Eiche, Kakao, geröstete Mandeln und schwarzer Pfeffer im Abgang. Ein weicher, trockener Nachgeschmack, der sehr lange anhält und einen milden würzigen Kick hat.

    Glendronach 15:

    Nach einer dreijährigen Pause, um die Vorräte aufzufüllen, feierte GlenDronachs 15-jähriger Ausdruck 2018 ein Comeback mit einem neuen Twist: Statt wie bisher ausschließlich in Oloroso-Sherry-Fässern zu reifen, wird er nun in einer Mischung aus Oloroso und Pedro-Ximenez-Sherry-Fässern gereift, wobei die PX-Fässer dem Whisky eine größere und süßere Fruchtigkeit verleihen. Dies ist einer der besten Whiskys, die für weniger als 100 Dollar erhältlich sind, und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Kenner von Sherry-Malts. Er zeigt auch, welchen Einfluss drei zusätzliche Jahre im Fass haben können. Obwohl Revival in denselben Fässern gereift ist wie der 12-jährige GlenDronach, hat Revival einen größeren, tieferen und reicheren Geschmack. Der einzige Nachteil von Revival ist, dass er seine Geheimnisse schnell preisgibt; nach ein paar Schlucken ist die Geschichte, die er vermitteln will, bereits erzählt. Glücklicherweise ist diese Geschichte ziemlich verlockend. Ein Eiswürfel oder ein paar Tropfen Wasser können diesem Whisky nichts anhaben, aber sie sind auch nicht nötig. Obwohl er nicht zu scharf oder würzig ist, ist der Geschmack reichhaltig. Er braucht nicht abgeschwächt zu werden. Was Sherry-Maltsorten angeht, so kosten teurere und prestigeträchtigere Whiskys mit vergleichbarem Alter, wie der von Macallan, mehr und sind, offen gesagt, nicht so hervorragend; aber im Vergleich dazu ist er gar nicht so übel. Test-Noten: Farbe: lebhafte kupferne Farbe Starke Sherry-Aromen, kombiniert mit Malz, Kakaopulver und Honig, der eine leicht würzige Note hat. Gaumen: Reichhaltige, nussige PX-Sherry-Aromen tauchen auf, während die süße, konfitürartige Frucht trockener wird, je länger sie auf der Zunge liegt. Gewürze, Zitrusfrüchte und Leder sind subtil vorhanden. Abgang: Süßes Malz, Eiche, Mandeln und eine kleine Menge getrockneter Früchte verweilen für eine beträchtliche Zeit. ein sehr langer, angenehmer Abschluss.

    Glendronach 21

    Die GlenDronach Distillery produziert seit fast 200 Jahren die besten, tief sherry-getränkten Single Malts aus ihrer Bergheimat in den schottischen Highlands. Jeder Schritt auf der Reise von GlenDronach zum Fass und weiter wird mit äußerster Sorgfalt und perfektem Timing unternommen, vom Keimen der Gerste bis zum Durchfluss der saubersten Mittelstücke des destillierten Geistes. Die GlenDronach-Malzmühle, der glänzende kupferne Maischebottich und die Oregon-Pine-Wash-Backs bilden einen kraftvollen, aber gut beobachteten Prozess. Die feinste und reichhaltigste Spirituose wird in den vier exquisiten Kupferbrennblasen destilliert und erneut destilliert. Das letzte Stück des bemerkenswerten Charakters von GlenDronach ist das, was danach kommt. Die GlenDronach Distillery lässt ihren Single Malt Whisky in erstklassigen Sherryfässern reifen, genau wie im Jahr 1826. Diese sorgfältig gelagerten Fässer tragen während der langen Reifung zu dem unverwechselbaren, stark sherrylastigen Charakter bei, für den GlenDronach bekannt ist. Ein würziger, rauchiger Malt mit einer Menge reicher, vollmundiger Aromen und hervorragender Geschmeidigkeit sollte erwartet werden. Dieser einzigartige Single Malt Whisky aus der GlenDronach Highland Destillerie reift 21 Jahre lang in den besten Oloroso und Pedro Ximinez Sherry Fässern. Dieser Whisky wurde von der Brennerei fachmännisch nach jahrzehntealten konventionellen Methoden und durch die Auswahl der besten Fasstypen hergestellt, um die Qualitäten der Spirituose zu verbessern. Diese Spirituose ist auf dem Höhepunkt ihres Könnens und hat einen langen, anhaltenden Abgang, wenn Sie Single Malt Whisky mögen, der in Sherryfässern gereift ist. Verkostungsnotizen von GlenDronach 21 Anmerkung: Im ersten Moment erinnert er an den Herbst, wenn man Brombeeren und Brombeeren sammelt, um Marmelade zu kochen. Wenn Sie frisch zubereitete hausgemachte Marmelade auf einen warmen Haferflockenkeks streichen, durchdringt das Aroma der Marmelade den Raum. Die Süße des Oloroso-Sherrys und des Eichenholzes dringen beide durch. Am Gaumen wird gedämpfter Kirschpudding mit Oloroso-Sherry und geschmolzener Schokolade gekrönt. Ein Erdbeercoulis, das mit weißem Pfeffer, gemahlener Muskatnuss und Zimt beträufelt wird. Abgang: Ein langer, reicher und anhaltender Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Glendronach 18 Allardice: Zu Ehren des legendären Gründungsvaters der Brennerei, James Allardice, wurde der GlenDronach 18 Jahre alt kreiert. Dieser herausragende Sherry-Single-Malt hat eine natürliche Farbe und wird mit 46 Volumenprozent Alkohol abgefüllt. Dieser exquisite, stark sherry-getränkte Malt reifte in den besten spanischen Oloroso-Sherry-Fässern und ist einfach einzigartig. Verkostungsnotizen von GlenDronach Allardice 18 Nase: So starke Sherry-Noten, dass man ein Messer braucht, um sie zu zerschneiden! Auch ein Hauch von altem Rum, Ananas und braunem Zucker sind zu erkennen. Gaumen: Weihnachtskuchen, wieder Rum, mit Schokolade überzogene Haselnüsse, flüssiger Honig und ein Hauch von Sauternes. Abgang: Frische schwarze Johannisbeeren, Blaubeerpfannkuchen mit einer großzügigen Portion Ahornsirup.

    Standort Glendronach