dingle

5 items

    Die irische Whiskey-Destillerie Dingle Distillery wurde 2012 gegründet und bezeichnet sich selbst als handwerkliche Destillerie. Die Brennerei ist in einem ehemaligen Sägewerk in Milltown untergebracht, einer Gaeltacht im Südwesten Irlands, etwas außerhalb von Dingle. Ende 2016 wurden die ersten in der Brennerei hergestellten und gereiften Whiskeys auf den Markt gebracht. Neben Whiskey stellt die Brennerei auch Dingle-Wodka und Dingle-Gin her und vertreibt diese.

    Die Dingle Distillery ist bekannt dafür, dass sie Malts in kleinen Mengen herstellt und kurzfristige Abfüllungen gegenüber längerfristigen bevorzugt. Mit ihrem neuen Single Malt widersetzt sie sich diesen Tendenzen und setzt auf eine grundlegende Auswahl an Whiskys.

    5 items
    Dingle Single Cask
    Dingle Single Cask Rückseite
    Dingle 2014/2022 7 Jahre Single Cask 59,6% 0,7l
    €154,90
    €221,29/l
    Auf Lager (5)
    Dingle Fifth Single Pot Still Release
    Dingle Fifth Single Pot Still Release
    Dingle Fifth Single Pot Still Release 59.5% 0.7l
    €179,90
    €257,00/l
    Auf Lager (5)
    Dingle Single Malt CASK STRENGTH
    Dingle Single Malt Batch 6 FORCE EN FÛT 60.4% 0.7l
    €188,90
    €269,86/l
    Auf Lager (2)
    Dingle Single Malt Irish Whiskey Batch No. #6
    Lot de whisky irlandais Dingle Single Malt No. #6 46.5% 0.7l
    €60,90
    €87,00/l
    Ausverkauft

    Historischer Hintergrund

    Die meisten irischen Brennereien wurden in einer Zeit des starken Rückgangs der irischen Whiskey-Industrie im 20. Jahrhundert geschlossen, und in den 1970er Jahren schlossen sich die noch bestehenden Brennereien unter der Kontrolle von Irish Distillers zusammen. Seitdem hat sich die irische Whiskey-Branche jedoch wieder erholt, vor allem nach 2010, wobei sich sowohl die Produktion als auch die Eigentumsverhältnisse verändert haben. Derzeit gibt es in Irland sechzehn in Betrieb befindliche Brennereien, und zahlreiche weitere sind geplant, während in den 1980er Jahren nur zwei in Betrieb waren. Die Dingle Distillery war neben der New Midleton Distillery, die unter anderem Jameson, Powers und Paddy herstellt, Bushmills, Cooley und Kilbeggan die fünfte Brennerei Irlands, als sie eröffnet wurde. Der inzwischen verstorbene Oliver Hughes, der auch Mitglied der Porterhouse Brewing and Restaurant Group war, beschloss, in Dingle eine Destillerie zu eröffnen. Das Gelände des Sägewerks Fitzgerald wurde 2012 in eine Whiskey-Produktionsstätte umgewandelt, die am 29. November ihren Betrieb aufnahm. Berichten zufolge hat die Brennerei mindestens 25 Beschäftigte, und mit der Eröffnung eines Besucherzentrums werden voraussichtlich weitere hinzukommen. John McDougall schuf die neuen kupfernen Brennblasen, die von der Brennerei verwendet werden. Die Dingle Distillery warb mit einer Werbeaktion um Investoren und bot die ersten 500 Spezialfässer für "Gründerväter" an, die im November 2017 zur Abfüllung bereit sein sollten. 2018 soll die Produktion der Spirituose verdoppelt werden, so die Brennerei. In Dingle, wo das mäßig kühle Klima für die Whiskeyproduktion geeignet sein soll, stellt die Brennerei mit Pot Stills täglich zwei Fässer Whiskey her. Nach irischem Recht muss eine Spirituose mindestens drei Jahre lang reifen, bevor sie als Whiskey bezeichnet werden darf. Aus diesem Grund hat die Dingle Distillery erst Ende 2016 Whiskey auf den Markt gebracht. Die Brennerei verfügt auch über eine Brennerei zur Herstellung von Wodka und Gin. Ab 2017 wird Dingle Gin in 100.000 Flaschen jährlich verkauft. Zwei dreifach destillierte Whiskeys, die nur in Bourbonfässern gereift waren, bildeten die erste Whiskeycharge, die Ende 2016 hergestellt und auf den Markt gebracht wurde. Dingle Post Still Der vierte von der Dingle Distillery herausgegebene Single Pot Still ist für Whiskykenner gedacht, die sich dem starken Reichtum und den rauschenden Gewürzen hingeben wollen, die diesen dreifach destillierten Single Malt durchdringen, der in Oloroso- und Bourbonfässern gereift ist. Mit den Titeln "Whisky of the Year" und "Best in Show by Country (Ireland)" bei der London Spirits Competition 2021 stahl der außergewöhnliche irische Whiskey die Show und belegte mit 94 Punkten und einer Goldmedaille den ersten Platz im Alleingang. Ein reicher Gaumen und ein langer, seidiger Abgang folgen der sanften und eleganten Nase mit einem Hauch von reifen Früchten. Um die feinen Nuancen des sanften Schokoladengeschmacks und der reichen Gewürzaromen voll auskosten zu können, empfehlen wir, diesen Liquid Grain allein zu trinken. Die besonderen Eigenschaften dieses in limitierter Auflage hergestellten Produkts wirken zusammen, um ein außergewöhnliches Erlebnis zu schaffen.

    Dingle Gin

    Dingle Original Gin ist das Ergebnis umfangreicher wissenschaftlicher und historischer Forschungen sowie von Experimenten. Unser Ziel war es, einen völlig neuartigen Gin zu produzieren, der die reiche Tradition der Gin-Destillation beibehält und gleichzeitig innovativ ist. Dieser Gin wird im Allgemeinen als London Dry Gin bezeichnet, aber sein unverwechselbarer Charakter und sein Geschmack sind das Ergebnis unserer sorgfältigen und innovativen Verwendung von Botanicals. Diese Geschmackskombination wird 24 Stunden lang in Spiritus mazeriert. Nach der Destillation wird das Destillat durch einen Aromakorb im Hals der Brennblase geleitet. Dieses Verfahren unterstreicht die Notwendigkeit, jedem Element unserer Strategie für den gesamten Destillationsprozess große Aufmerksamkeit zu widmen. Um ein Gefühl für die Landschaft von Kerry zu vermitteln, verwenden wir unter anderem Vogelbeeren von Ebereschen, Fuchsien, Sumpfmyrte, Weißdorn und Heidekraut. Es wird eine noch nie dagewesene Formel verwendet, die u. a. ein Gefühl für Herkunft und Ort vermitteln soll. Mit dem saubersten Wasser, das wir aus unserem eigenen Brunnen, der sich 240 Fuß unterhalb der Brennerei befindet, entnehmen, reduzieren wir die Spirituose von 70 % Alkohol auf 42,5 % Volumenprozent Alkohol. Laut Peter Mosley verleihen die charakteristischen irischen Botanicals dem DOG einen fabelhaft frischen, blumigen Charakter, der den traditionellen Wacholder perfekt ausgleicht. Aber um ganz ehrlich zu sein, müssen Sie ihn probieren. Am besten genießt man Dingle Original Gin auf großen Eiswürfeln mit einer frischen Orangenscheibe und ein paar Wacholderbeeren darauf. Verkostungsnotizen In der Nase ist er klar und traditionell mit vielen lebhaften Wacholder-, Kiefern- und Röstnoten. Außerdem verleihen ihm frisch geschnittene Engelwurzstängel eine knackige blumige Helligkeit. Ziemlich traditionell, aber auf diese beiden Noten konzentriert. Hinzu kommen Untertöne von Minze, und eine saubere Kräuterkomplexität rundet das Geschmacksprofil ab. Eine der besten Nasen, die ich bisher im Jahr 2016 gesehen habe. Auf das Wacholderaroma am Gaumen folgt eine knackige florale/mittlere Note mit einem fast fruchtigen/jammigen Charakter, Anklänge von Brombeermarmelade, Marmelade und Kamille, und dann, ganz plötzlich, eine sehr kräftige Pfefferminznote, die eine brillante Frische und mentholhaltige Kühlung hinzufügt, die den gesamten Mundraum durchdringt. Der Geschmack von Dingle Gin liegt auf halbem Weg zwischen Eukalyptus und Minze, und kurz vor dem Ende macht der Geschmack eine scharfe Linkskurve mit Koriander, Kubebenpfeffer und einer krautigen Üppigkeit. Mittellanger Abgang mit hauptsächlich Minze/Kräuternoten. Im hinteren Teil des Gaumens eine sanfte Wärme. Die Spirituose ist scharf, aber weder zu dick noch fettig. Obwohl er sehr dünn ist, hat er eine starke Geschmackskraft. Dingle Whiskey

    Der mit Spannung erwartete Core Single Malt der Dingle Distillery ist endlich da und wird bleiben. Nach jahrelanger Entwicklung ist dieser Core Single Malt ein Blend aus Malt Whiskey, der in ehemaligen Bourbon- und PX-Sherry-Fässern gereift ist. 61% PX Sherry, 39% Bourbon. Abgefüllt mit 46,3% ohne Kühlung. Die einzelnen Fässer, aus denen dieser Whiskey besteht, stehen zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Mittelpunkt.

    Batch 1

    Im November 2016 brachte die Dingle Distillery ihren ersten Whiskey auf den Markt. Zwei neue Whiskeys, Dingle Whiskey und Dingle Whiskey Cask Strength, wurden zu Ehren des 100. Jahrestages des Aufstandes von 1916 in handgefertigten Kupferbrennblasen hergestellt und in Bourbon-Fässern gereift. Sie wurden in eigens angefertigten Flaschen mit Gemälden von Liam O'Neill präsentiert. Vanille, Mandeln und süße Getreidearomen waren in Batch 1 zu erkennen. Zu der reinen Süße von Marzipan, Vanille und Heu gesellen sich eine würzige Trockenheit und schöne Untertöne von Anis und Lakritz. Bei den Irish Whiskey Awards 2016 wurde Dingle Whiskey Cask Strength gerade mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

    Batch 2

    Dingle Single Malt Whiskey Batch 2 Dieser irische Single Malt Whiskey wurde durch die Verschmelzung sorgfältig ausgewählter Sherry- und Bourbonfässer hergestellt. Er ist ein äußerst seltenes und einzigartiges Produkt in der Geschichte. Er tanzt durch den Geschmackssinn, ist empfindlich, trocken und mit Zitrus- und gedämpften Vanillenoten aromatisiert. Sein langer, langsamer Abgang ist von eleganter Komplexität.

    Fassstärke Batch 2

    Der natürliche Geschmack des Single Malt Whiskeys, der in Bourbon-, Oloroso- und Pedro Ximinez-Fässern gereift ist, bevor der ABV-Wert gesenkt wurde, spiegelt sich in dieser limitierten Auflage unseres Batch No. 2 Whiskeys wider, der in Fassstärke abgefüllt wird. Die Bedeutung hinter den 500 Flaschen ist eine Hommage an das Leben unserer Gründungsväter auf der ganzen Welt und repräsentiert diese. Geschmack und Aroma zeigen die ganze Bandbreite dieses Whiskeys in dieser Stärke. Batch 3 Dieser irische Single Malt Whiskey ist ein winziges Stück Geschichte, einmalig und rar. Er entstand durch die Vermählung sorgfältig ausgewählter Fässer, sowohl Bourbon- als auch Portweinfässer. Batch No. 3 ist in einer begrenzten Menge von 13.000 Flaschen mit 46,5% und 500 Flaschen in Fassstärke erhältlich. Er kombiniert Port- und Bourbonfässer. Ein Ausbruch von blauen/schwarzen Früchten in der Nase verbindet sich mit einigen zarten Zitrusschalennoten zu einer herben, fast marmeladenartigen Fruchtigkeit im Geschmacksprofil. Der Drink umhüllt den Mund wie warmer Honig, und gemischte Beeren und Marmelade verweilen auf der Zunge. Die limitierte Auflage unseres Batch No. 3 Whiskeys in Fassstärke fängt den unverwechselbaren Geschmack des Single Malt Whiskeys ein, der in einer Mischung aus Bourbon- und Portweinfässern gereift ist. Die Bedeutung von 500 Flaschen ist eine Hommage an und ein Spiegelbild unserer Gründerväter überall auf der Welt. Das Geschmacksprofil offenbart das ganze Ausmaß dieses Whiskeys in dieser Stärke.

    Batch 4

    Eine vollmundige, fein ausbalancierte Mischung aus cremiger Vanillesüße aus amerikanischer Eiche und gekochten Zitrusfrüchten von Pfirsich und Sultaninen aus den angereicherten Weinfässern ist das Produkt der Vereinigung von Bourbon-, Sherry- und Portweinfässern. Diese limitierte Auflage unseres Whiskeys Batch No. 4 wird in Fassstärke abgefüllt und fängt den Geschmack des Single Malt Whiskeys ein, der in einer Mischung aus Bourbon-, Sherry- und Portweinfässern gereift ist. Die Bedeutung von 500 Flaschen ist eine Hommage an und ein Spiegelbild unserer Gründerväter überall auf der Welt. Das Geschmacksprofil offenbart die ganze Bandbreite dieses Whiskeys in dieser Stärke.

    Standort Dingle